Ausbildung


Die Ausbildung von neuen Musikern liegt uns ganz besonders am Herzen. Deshalb fördern wir unsere Instrumentenschüler mit Projektorchestern, regelmäßigen Team-Aktivitäten und vielem mehr. Auch ein Einstieg im Erwachsenenalter ist bei uns möglich.

Ausbildungsablauf


Instrumentenwahl

Falls sich Ihr Kind noch nicht schlüssig ist welches Instrument es spielen möchte, bieten wir regelmäßige Instrumentenvorstellungen an. Anschließend kann Ihr Kind Schnupperstunden machen. In diesen sieht Ihr Kind ob die richtige Wahl getroffen wurde.

Querflöte

Querflöte

Klarinette

Klarinette

Saxophon

Saxophon

Trompete

Trompete

Waldhorn

Waldhorn

Tenorhorn

Tenorhorn

Posaune

Posaune

Tuba

Tuba

Schlagzeug

Schlagzeug

Instrumentenausbildung

Ihr Kind kann bei uns im Einzelunterricht, oder wenn sich andere Interessenten finden, in Kleingruppen unterrichtet werden. Dabei werden stetig neue Musikstücke einstudiert und die Fähigkeiten ausgebaut. Wir arbeiten dabei eng mit der Musikschule Südschwarzwald zusammen, welche auch die musikalische Ausbildung übernimmt.

Projektorchester

Wir bieten in Zusammenarbeit mit Musikverbänden Projektorchester an. Bei diesen lernt Ihr Kind viele andere Anfänger kennen und kann neue Freundschaften schließen. Außerdem sammelt es Erfahrung beim Musizieren in einem Orchester.

Jugendorchester DALJ

Unser Jugendorchester DALJ ist ein Zusammenschluss der Musikvereine Altenburg, Dettighofen und Lottstetten. Dabei können Kinder und Jugendliche mit gleichaltrigen Musikern Konzerte geben und Erfahrung im Orchester sammeln.

Hauptorchester

Nach dem DALJ können die Kinder und Jugendlichen im Musikverein aktiv mitspielen. Dazu muss ihr Kind das Leistungsabzeichen in Bronze bestanden haben. Ab 16 Jahren und einem Jahr im Verein, kann Ihr Kind dann Aktivmitglied werden.

Verbandsjugendorchester

Für alle aktiven Mitglieder gibt es die Möglichkeit, dem Orchester des Blasmusikverbands Hochrhein beizutreten. Dies ist eine spannende Herausforderung, um sich musikalisch fortzubilden und andere Musiker vom Hochrhein kennenzulernen. Das Orchester ist das Verbandsjugendorchster.

Auch im Erwachsenenalter ist noch ein Einstieg möglich. Hier geben wir einen kleinen Überblick über den Ablauf.

Instrumentenwahl

Falls du dir wegen deinem Trauminstrument noch nicht sicher bist, kannst du alle Vereins-Instrumente an unseren Instrumentenvorstellungen ausprobieren. Bei Interesse kannst du dann eine Schnupperstunde vereinbaren.

Instrumentenausbildung

Nach dem du dich für dein Instrument entschieden hast, suchen wir für dich einen Instrumentenlehrer. Dabei arbeiten wir eng mit der Musikschule Südschwarzwald zusammen.

Hauptorchester

Die meisten erwachsenen Beginner sind nach 1-2 Jahren soweit, dass sie in das Hauptorchester eintreten können. Ein Leistungsabzeichen ist bei Erwachsenen nicht erforderlich. Auch die Einschätzung des Instrumentenlehrers kann ausreichen.

Weiterbildung

Nach dem Beitritt in den Verein können noch die Leistungsabzeichen absolviert werden und damit in das Sinfonsiche Blasorchster des Verbandes beigetreten werden.

Benefits


+

Regelmäßige Gruppenaktivitäten

Wir machen mit den Kindern und Jugendlichen regelmäßige Treffen. In diesen können sie die anderen Kinder und Jugendlichen in Ausbildung kennenlernen.

+

Verantwortliche Jugendleiter

Bei uns gibt es zuständige Jugendleiter mit Jugendleiterkurs nach Juleica-Standarts, welche übergreifend Projekte und Anliegen rund um die Ausbildung betreuen.

Kontakt aufnehmen


Du möchtest bei uns ein Instrument lernen? Dann kannst du mit uns Kontakt aufnehmen. Wir melden uns bei dir und besprechen alles im Detail.
Falls du bereits einen Instrumenten-Leherer hast, kannst du das Formular "Registrieren" darunter verwenden.

Registrieren


Bist du bereits bei uns in der Instrumentenausbildung? Dann ist dieses Formular, um uns deine Daten mitzuteilen. Dadurch laden wir dich auch zu Jugendevents ein.